Aktuelles
Testspiele der NPV-Teams gegen TuS Wiedensahl
Das beste Frühlingswetter mit viel Sonne, kein Regen, eine neue Bouleanlage sowie vielseitige Verpflegung mit Getränken, Bratwürstchen und vielen Kuchensorten! Mehr kann man sich als Petanquespieler, und das Mitten im März, nicht wünschen.
Noch vor der offiziellen Eröffnung, die für den 15.-16. April geplant ist, haben wir zwei Teams der Busch-Bouler Wiedensahl zu einem Testspieltag für die kommende NPV-Saison auf die neue Anlage in Waltringhausen eingeladen. Die Erste sowie die Zweite Mannschaft der Boulefreunde probten gegen die Erste sowie die Vierte Mannschaft der Busch-Bouler. Dies war die Gegeneinladung zum Vorjahr, als alle vier Teams im Wiedensahler Boulepark gespielt hatten.
Aufgrund des sehr freundschaftlichen Verhältnisses der beiden Vereine stand Spaß und gute Laune im Vordergrund. Am Ende waren sich alle einig, dass es ein rundum gelungener Tag war. Ach Ergebnisse gab es auch noch: die erste Mannschaft der Boulefreunde gewannen beide Spiele, je ein Sieg konnten die erste Mannschaft der Busch-Bouler sowie die zweite Mannschaft der Boulefreunde erringen. Für alle Teams war es auf jedem Fall eine gute Möglichkeit, um sich für die kommende NPV-Saison einzuspielen.
M.J.
Die Wahl ist gefallen!
An unserer Jaheshauptversammlung wurde der Sportler des Jahres 2022 gestern geehrt.
Es gab einen spannenden Kampf um Platz 1., NPV Team BF B. Nenndorf 3 -> 1. Platz in der Bezirksoberliga von 8 Teams mit 7:0 Siegen und Aufstieg in die Regionalliga (Andreas Artelt, Sabine Bauer, Marina Becker, Heidi Dahne, Manfred Elgert, Rainer Gärtner, Simone und Marcel Ihrig, Sabine Knorr, Ursula Schweer, Michael Zang)
Herzlichen Glückwunsch
v.l. Heidi , Sabine B., Simone, Macel u. Rainer.
Wahl zum Sportler des Jahres 2022
Letztes Jahr gab es genügend Ligaspiele, Meisterschaften sowie Turniere, so dass wir diesmal wieder die sportlichen Erfolge bewerten können. Folgende Boulefreunde stehen zur Auswahl und hoffen auf eure Stimme:
A) Anette Puttler/Detlev Puttler/Holger Dahne -> 9. Platz bei der DM Triplette 55+ von 128 Teams, ausgeschieden im Achtelfinale mit 12:13 gegen die späteren Deutschen Meister. Anette noch Teilnahme an der DM Mix Doublette mit Florian Börger
B) NPV Team BF B. Nenndorf 3 -> 1. Platz in der Bezirksoberliga von 8 Teams mit 7:0 Siegen und Aufstieg in die Regionalliga (Andreas Artelt, Sabine Bauer, Marina Becker, Heidi Dahne, Manfred Elgert, Rainer Gärtner, Simone und Marcel Ihrig, Sabine Knorr, Ursula Schweer, Michael Zang)
C) Bouleliga Team BF B. Nenndorf 1 -> 1. Platz in der Kreisliga von 10 Teams, damit Kreismeister (Rainer Gärtner, Ursula Bleidistel, Jürgen Böhm, Helmut Diekmann, Rudi Förster, Anette Puttler, Wolf Prinzler, Ulrich Ströde, Michael Zang) mit 7:2 Siegen
D) Martina Kramer -> Teilnahme an der DM Damen Triplette, 3. Platz im B-Turnier mit Irene Brennecke und Ingeborg Jarmatz
E) NPV Team BF B. Nenndorf 1 -> 3. Platz beim NPV-Pokal von 85 Teams, 2. Platz in der Regionalliga von 10 Teams mit 8:1 Siegen und damit nur knapp den Aufstieg verpasst (Anette und Detlev Puttler, Helmut Diekmann, Markus Gorny, Martina und Dieter Kramer, Lew Nissen, Daniela und Thomas Volpini, nur im Pokal Holger Dahne)
F) Bouleliga Team BF B. Nenndorf 2 -> 2. Platz in der Kreisliga von 10 Teams, damit Vizekreismeister (Milan Jedlicka, Emin Ayyildiz, Holger Dahne, Gerd Grädener, Dieter Hartmann, Sibylle Maschmann, Sabine, Frank und Max Stuchlik, Daniela und Thomas Volpini, Frank Zakalowski) mit 7:2 Siegen
Jedes BF-Mitglied hat eine Stimme! Sende bitte deine Wahl mit Angabe des Textes in fett spätestens bis zum 14.03.2023 per Mail an: milan08023@aol.com
OMV am 5. Februar 2023
Gestern fand in Hannover die OMV des NPV statt.
Es war mal wieder eine Mammutsitzung von 7 Stunden mit nur einer halben Stunde Pause.
Trotzdem war die Veranstaltung doch sehr interessant und informativ.
Nach den üblichen Tagesordnungspunkten, wie Begrüßung, Genehmigung des Protokolls 2022, der einzelnen Berichte des Vorstandes und der Prüfer, konnten wir die Entlastung des Vorstandes einstimmig beschließen.
Danach war eine Mittagspause angesetzt.
Nach einer halben Stunde ging es dann zur Sache mit der Genehmigung des Etatplanes und den Wahlen.
Unser Präsi wurde wieder gewählt und hat das Amt damit seit 17 Jahren, es hat sich kein anderer zur Verfügung gestellt.
Vizepräsident Finanzen, Robert Heise wurde auch wieder gewählt.
Leider konnten die Posten Kommunikation und Schiedsrichterwart nicht besetzt werden.
Nach den Wahlen kam es nun zu den Anträgen.
In kurzen Punkten beschrieben:
Die LM Startgebühren werden sich in diesem Jahr nicht erhöht, sie bleiben bei 7 Euro pro Person.
Es bleibt ab zu warten, ob dieser Preis im nächsten Jahr zu halten ist, da man ja nicht weiss, wie viele Spieler sich für die LM’s anmelden mit der neuen Regionalisierungsregel.
Auf Grund der engen finanziellen Situation, und unter der Bedingung das die 7 Euro bestätigt werden, habe ich für Bad Nenndorf unseren Antrag zurückgezogen, wir werden sehen, wie sich das in diesem Jahr entwickelt.
Es wurde auch die Punktevergabe abgestimmt. Es gibt in Zukunft für jeden Sieg im Vorturnier einen Punkt, im Hauptturnier pro Sieg 2 Punkte.
Über den NPV-Pokal wurde auch lange diskutiert, ob nun Startgeld oder nicht.
Die Mehrheit hat sich dagegen entschieden, somit bleibt der NPV-Pokal eine reine Sportveranstaltung der Vereine.
Preisgelder fallen damit auch weg, denn der NPV darf laut Richtlinie keine Preisgelder auszahlen.
Mit vielen Informationen im Kopf war die Versammlung um 18 Uhr beendet.
Weitere Informationen findet Ihr auch unter www.ptank.de
geschrieben: Anette
Abschlussboulen der BF Bad Nenndorf im Kurpark-15.10.2022
An guten Tagen …
„Wir mussten keine rote Karte verteilen“ erklärte Daniela kurz vor der Siegerehrung und Detlev fügte hinzu: „und auch keine Gelbe!“
Bevor sich die beiden bei den noch Anwesenden richtig durchsetzen konnten, hörte man auf allen Bahnen und quer Beet ein reges Geschnatter, Lachen und Witzeln. Ähnlich, wie im Laufe des gesamten Spieltages, da allerdings zusätzlich noch mit Musikuntermalung vom nebenan stattfindenden Bauernmarkt. Nicht allein das schöne Wetter hatte die Zungen gelöst, sondern vielmehr der Spaß am Spiel und am Beisammensein. „Liga-tauglich“ konnte das kaum genannt werden, war aber für so ein Turnier vollkommen richtig und in Ordnung!
Der Einladung von Frank waren 28 Spielerinnen und Spieler gefolgt, Rainer hatte dem „Kampfgericht und Orga-Team D und D“ eine entsprechende Liste mit auf den Weg gegeben. Mit der obligatorischen Viertelstunde Verspätung starteten die zusammengewürfelten Mannschaften (Mélée) mit 2:2 Punkten in den Wettbewerb und absolvierten im Laufe des Tages jeweils vier Spiele.
Ein paar Hängepartien zeigten nachdrücklich, wie ernst dieser Spaß genommen wurde! Die zwei im Team kennen sich vielleicht nur vom Sehen, haben noch nie miteinander gespielt? Einen sogenannten Matchplan zu entwickeln, ist in der kurzen Vorbereitung auf das Spiel kaum möglich! Die Quintessenz daraus sind Diskussionen und Beratungen im Team, diese wurden heute nicht selten mit „guten Anregungen“ des momentanen „Gegners“ untermalt, jeder Punkt zählt!
Zwei unserer männlichen Teilnehmer äußerten sich sinngemäß: „mir ist es egal, ob ich gewinne oder verliere, es hat heute einfach viel Spaß gemacht und das ist doch die Hauptsache!“
So hat das offensichtlich auch der heutige Trostpreisgewinner Holger gesehen, der für 0 Siege und -23 Punkte Freude strahlend eine strahlend weiße „Sau“ entgegennahm.
Die weiteren Platzierungen
- Martina (3 Siege, + 12 Punkte), 5. Friedhelm (3 Siege, +20 Punkte), 4. Wolf (4 Siege, + 10 Punkte), 3. Ursula (4 Siege, +18 Punkte), 2. Ulla (4 Siege, + 26 Punkte) und damit Gesamtsieger auf Platz 1: Dieter mit 4 Siegen und stolzen +32 Punkten.
Plazierungen Abschlussboulen 2022
geschrieben UB
Travemünde 2022
Endlich wieder in Travemünde sein, bei Kaiserwetter, besser kann man es nicht treffen.
Ab Dienstag vor dem Turnier ging hier schon die Post ab. Es waren noch nie so früh so viele Boulespieler auf dem Platz.
Ab Donnerstag wurde es dann richtig voll, manchmal war es schon schwierig sich einen Platz zum Spielen zu ergattern.
Man freute sich die lieben Menschen, die man teilweise ein ganzes Jahr nicht gesehen hatte, gesund und munter zu treffen.
Am Samstag sollte dann das Tripletten-Turnier starten.
Auch aus unserem Verein waren wieder einige Teams vertreten. Teilweise haben wir uns auch gern mit Mitspielern aus anderen Vereinen gemischt.
Man ist hier halt unter vielen Menschen wie in einer großen Familie.
![]() |
![]() |
v.l.Anette Sven,Sabine,Markus,Martina,Detlev
![]() |
![]() |
v.l.Frank, Dani, Holger, Jürgen Matthias, Thomas
Das erfolgreichste Team unter uns waren Anette,Sven u. Sabine. Sie belegten den 5. Platz im C-Turnier.
Kleine Anmerkung der letzte Sieger an diesem Tag stand morgens um 3.30 Uhr fest. Der absolute Wahnsinn.
Am Sonntag startete dann das Doubletten-Turnier. Hier hatten leider nicht alle einen Startplatz bekommen.
Uns saß wohl noch allen der anstrengende Vortag in den Knochen, sodass es niemand in die Geldränge geschafft hat.
Die meisten Boulespieler aus unserem Verein blieben bis zum Dienstag. Andere mussten leider schon am Sonntag oder Montag abreisen.
Mit allen noch dagebliebenen machten wir am Montagabend noch ein gemeinsames Abendessen.
Es war eine schöne Runde, und man erzählte noch viel von den vergangenen schönen Tagen und den vielen Spielen die wir in den letzten Tagen so alle gemacht hatten.
Mit viel neuen Erfahrungen fahren wir alle gemeinsam nach Hause und hoffen, das wir uns im nächsten Jahr natürlich hier wieder treffen können.
geschrieben: Anette Puttler
5. Urstomtalcup am 11 6.22 in Hohnsdorf
Am 11. Juni fand bereits der 5. Urstomtalcup, ausgerichtet vom Verein “ Faire les Boules Hohnstorf “ statt.
Den Weg an die Elbe traten auch 2 Teams mit Bad Nenndorfer Beteiligung an. Angereist wurde bereits am Freitag Abend. Dieser wurde mit einigen entspannten Spielen und einem gemütlichen Ausklang zum erholen nach der Fahrt genutzt.
Die Teams Dieter, Holger und Otto sowie Martina, Dani und Irene spielten am Samstag 5 auf 65 Minuten plus eine Aufnahme begrenzte Runden.
Am Ende befand sich das Frauen Team auf einem guten 10. Platz.
Zwischendurch war immer wieder etwas Zeit für einen Spaziergang auf dem „Deich“ , hinter dem sich direkt die Elbe befand und man eine tolle Aussicht genießen konnte.
Sonntagmorgen machten sich alle kaputt aber glücklich auf den Heimweg.
Vielen Dank nochmal an die Hohnstorfer für den Stellplatz und die Möglichkeit Toiletten und Duschen in der Sporthalle nutzen zu dürfen.
verfasst: Daniela Volpini
Ergebnisse vom Eröffnungsboulen
Nach längerem, Corona bedingten Ausfällen fand am 26.März wieder das traditionelle Bad Nenndorfer Eröffnungsspiel statt. Bei herrlichem Frühlingswetter trafen sich 26 Spieler*innen zu einem spannenden Turnier. Es wurden vier Runden Doublette Super Mêleé gespielt. Für viele Spieler*innen war es das erste Mal, dass sie nach zwei Jahren Abstinenz, wieder eine Kugel spielen konnten. Manche Spieler, die schon wie der sichere Sieger aussahen, mussten in der Schlussrunde eine nicht erwartete Niederlage einstecken. Andere, die nicht damit gerechnet hatten, waren auf einmal unter den besten Spielern. Zwischen den Spielen war genug Zeit, um sich angeregt zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen. Für die besten Spieler gab es Präsente.
Es siegten: Gerd Grädener vor Andreas Artelt und Rainer Gärtner mit je vier Siegen.
Das Turnier wurde von Dani und Rainer problemlos und routiniert geleitet.
Ergebnisse vom Eröffnungsboulen am 26.März 2022
Platz | Teinehmer | Siege | Kugeldiff. |
1 | Gerd Grädener | 4 | 28 |
2 | Andreas Artelt | 4 | 24 |
3 | Rainer Gärtner | 4 | 18 |
4 | Holger Dahne | 3 | 19 |
5 | Jupp Vornehm | 3 | 18 |
6 | Ulrich Ströde | 3 | 18 |
7 | Christian Wenthe | 3 | 16 |
8 | Dieter Kramer | 3 | 15 |
9 | Ulla Bleidistel | 2 | 11 |
10 | Andreas Lindenberg | 2 | 2 |
11 | Frank Zakalowski | 2 | 0 |
12 | Martina Kramer | 2 | -1 |
13 | Wolf Prinzler | 2 | -2 |
14 | Sabine Bauer | 2 | -3 |
15 | Thomas Volpini | 2 | -4 |
16 | Andreas Hue | 2 | -4 |
17 | Hans Jürgen Böhm | 2 | -7 |
18 | Friedhelm Schirmer | 1 | 4 |
19 | Jürgen Rother | 1 | -5 |
20 | Thomas Bergmann | 1 | -5 |
21 | Marcel Ihrig | 1 | -7 |
22 | Iris Langhorst | 0 | -17 |
23 | Heidi Dahne | 0 | -23 |
24 | Milan Jedlicka | 0 | -26 |
25 | Kirsten Wenthe | 0 | -22 |
26 | Ulf Gümmer | 0 | -33 |
Testspiel in Wiedensahl
Am Sonntag den 20.März ab 10 Uhr sind wir mit
Bad Nenndorf 1 und Bad Nenndorf 2 in Wiedensahl zu Gast.
Wir spielen dort gegen 2 Wiedensahler Mannschaften zur Vorbereitung auf die neue Ligasaison.
Wir freuen uns auf spannende Spiele und gutes Wetter.