Boule-Liga-Schaumburg, Kreisliga 09.09.23 (nachgeholter Spieltag)

Den nachgeholten 2. Spieltag der Kreisliga konnte das Team BF Bad Nenndorf 2 zu Hause in Waltringhausen austragen, da sowohl Rodenberg als auch Escher 1 in Juni um eine Verlegung gebeten hatten. Für uns waren diesmal nur Männer im Einsatz: Max, Daniel, Frank St., Thomas, Gerd, Holger, Didi und Milan.

Das kleine Derby gegen BT Rodenberg (hier spielten 7 Spieler, die Boulefreunde Mitglieder sind) versprach eine ausgeglichene Partie, da beide Teams in der Tabelle nur ein Platz trennte. Wir  gewannen aber deutlich (zu 2 und zu 6) beide Tripletten und auch in den Doubletten haben wir uns durchgesetzt. Daraus resultierte ein klarer 5:0 Sieg mit 65:26 Kugeln.

Nach einer kurzen Mittagspause, in der Dani, Thomas, Didi und Andreas für das leibliche wohl gesorgt hatten, ging es gegen Escher 1 (mit Christian W. und Dieter K.) weiter. Auch hier konnten beide Tripletten (zu 4 und zu 10) gewonnen werden, wobei in den Doubletten zwei Spiele sehr eng verliefen. Am Ende haben wir mit 4:1 und 61:40 Kugeln gewonnen.

Durch die beiden Siege haben wir die BT Rodenberg überholt und die Busch-Bouler Wiedensahl (5:2 Siege, Platz 2) eingeholt.

M.J.

DM 55+ in Ensdorf 16./17.923

Zwei Teams mit Bad Nenndorfer Boulespielern durften in diesem Jahr zur DM 55+ nach Ensdorf fahren.
Bei herlichem Wetter schafften es Holger, Detlev u. Anette glatt mit zwei Siegen im Poule in das A-Turnier.
Nach 3 1/2 Stunden ging es dann weiter. Das ist uns leider nicht gut bekommen und wir verloren mit 11:13 gegen NRW 19.
Martina Kramer, Irene Brenneke und Holger Jarmatz mussten in die Barrage und verloren leider das entscheidene Spiel gegen NORD 1 5:13.
Somit durften Sie dann aber im B-Turnier weiterspielen.
Sie kämpften sich bis ins 1/4 Finale im B-Turnier und mussten sich leider gegen NRW 13 mit 7:13 geschlagen geben.
Es war mal wieder eine gelungene Veranstaltung mit vielen Eindrücken und Erfahrungen.
Im nächsten Jahr findet die DM 55+ wieder in Ensdorf statt, dann werden wir wieder angreifen.

Erfreulich ist auch, das 2 Niedersachsen Teams (NISA 4 + NISA 11) im A-Turnier bis ins Halbfinale gekommen sind und NISA 11 sogar ins Finale.
Das Spiel ging  knapp 9:13 gegen NRW 3 verloren .
Glückwunsch an die Teilnehmer, es war eine hervorragende Leistung.

gez. Anette

LM-Frauen am 9. Sept. 2023 in Rethen

In diesem Jahr nahmen 3 Mannschaften mit Bad Nenndorfer Beteiligung an der Frauen LM teil.
Bei heißen Temperaturen von 30 Grad, im September total unüblich, spielten insgesamt 29 Teams um den Landesmeister.
Martina Kramer (BF Bad Nenndorf), Ingeborg Jarmatz ( Hohnsdorf) und Irene Brenneke (SV Luhden)
zeigten eine hervorragende Leistung und wurden am Ende Vizemeister in einem spannenden Finale.
Nach einem 0:12 Rückstand kämpften sich die Drei noch bis zu einem 10:12 heran.
Herzliche Gratulation und eine tolle DM in Kamen wünschen wir den Dreien.


Martina Kramer( BF Bad Nenndorf), Irene Brenneke (SV Luhden) u. Ingeborg Jamatz (Hohnsdorf)

Die beiden anderen Teams konnten sich leider nicht für die DM qualifizieren.
Hatten aber immer so knappe Spiele die entweder mit 12:13 verloren gingen oder gerade so mit 13:12 gewonnen wurden.
Es war schon eine sehr anspruchsvolle LM in Rethen bei teilweise sehr schwierigen Plätzen.
Aber die nächste LM kommt bestimmt, und dann greifen wir wieder an.


Natascha Rathe (Petangueles) , Anette Puttler (BF Bad Nenndorf) u. Sabine Stuchlik (SV Krähenwinkel)


Birgit Quack ( Bouleclub Hameln), Ursula Bleidistel (BF Bad Nenndorf) u. Inge Stier (Bouleclub Hameln)

geschieben AP

Spielbericht NPV-Regionalliga Süd, 4. Spieltag in Hameln


1. u. 2 Mannschaft in Hameln

Leider kein Aufstieg, aber auch kein Abstieg …..

oder „die große Bedeutung einer einzigen Kugel“

Der letzter 4. Spieltag der NPV-Regionalliga Süd fand bei sommerlichen Temperaturen in Hameln statt. Unsere ungeschlagene erste Mannschaft (6:0) hatte vor diesem Spieltag eine sehr gute Chance auf den Aufstieg in die Niedersachsenliga. Unsere zweite Mannschaft (3:3) hatte eine ganz andere Aufgabe: sie musste selber mindestens eins, am besten zwei Spiele gewinnen, um nicht abzusteigen.

Die 2. Mannschaft ist mit 11 Spielern (Kirsten, Andrea, Sybille, Frank, Hannes, Christian, Andreas, Jürgen, Gerd, Holger sowie Milan) hingefahren, die 1. Mannschaft ist mit 9 Spielern (Anette, Martina, Karen, Helmut, Dieter, Markus, Christian, Martin, Dani, Detlev  und Thomas) angetreten.

Erstmal die nackten Zahlen: unsere erste Mannschaft hatte gleich gegen den großen Herausforderer Hameln 1 (5:1) spielen müssen. Das Spiel war sehr spannend und das Ergebnis 3:2 für Hameln bei 54:52 Kugeln spricht Bände. Trotz der Niederlage hätte der Aufstieg mit 2 sehr hohen Siegen erreicht werden können …. und diese folgten mit einem jeweils 4:1 Sieg gegen Reppner (58:35 Kugeln) sowie gegen Göttingen 1 (64:40 Kugeln). Und hier war die mit 12:13 Kugeln verlorene Doublette echt ärgerlich (später noch mehr dazu).

Unsere zweite Mannschaft spielte in einem echten Abstiegsspiel gegen den TSV Krankenhagen 1. Leider klappte nicht wirklich viel und am Ende stand eine 0:5 Niederlage mit 43:65 Kugeln fest. Ärgerlich war die mit 12:13 Kugeln verlorene Mix-Doublette. Im zweiten Abstiegsspiel gegen Middendür Bad Nenndorf musste unbedingt ein Sieg her. Dieser wurde sehr souverän mit 5:0 (Kugeln 65:15) erreicht und somit stand fest, dass der Klassenerhalt zu 95% möglich war. Im letzten Spiel ging es gegen die Magni-Bouler aus Braunschweig, die einen 3. Platz belegten. Nach einem harten Kampf haben wir sehr knapp mit 2:3 (Kugeln 50:56) und die entscheidende Doublette mit 12:13 Kugeln verloren.

Und somit komme ich zu der Überschrift: „die große Bedeutung einer einzigen Kugel“. Wenn Markus und Christian die letzte Kugel besser gespielt hätten, wäre unsere erste Mannschaft in die Niedersachsenliga aufgestiegen! Somit hat sie den Aufstieg extrem knapp (8:1 Siege) verpasst. Wenn Jürgen und Holger die letzte Kugel besser gespielt hätten, wäre unsere zweite Mannschaft nicht auf Platz 7 (4:5 Siege) sondern auf Platz 4 gelandet! So entscheident kann eine einzige Kugel sein.

Anschließend vielen Dank an die Gastgeber Hamelner BC für das sehr gute Catering.

M.J.

LM 55+ Innerstetal

Anette, Detlev und Holger im Schnellgang zur DM 55+ Triplette

Nach einem eher durchwachsenden Vorturnier in Liekwegen mit 2:1 Siegen haben sich Anette, Detlev und Holger für das Endturnier der Landesmeisterschaft der besten 32 Teams in Innerstetal (Vorharz) qualifiziert.

Obwohl die drei bereits aufgrund der letztjährigen sehr guten Platzierung direkt für die Deutsche Meisterschaft 2023 qualifiziert waren, haben sie nichts dem Zufall überlassen. Gleich in der ersten Runde haben sie gegenThomas Hucke, M. Brüggemann und Frank Berief mit 13:11 gewonnen und in der 2. Runde einen weiteren Gegner aus Oldenburg mit 13:1 überrollt!

Ein Trio aus Bissendorf, das in der Endrangliste den 11. Platz erreichte, wurde in der dritten Runde überzeugend mit 13:7 besiegt. Im Halbfinale warteten dann die letztjährigen LM Silbergewinner aus Krankenhagen, die nach einem spannenden Verlauf mit 13:10 besiegt werden konnten.

Somit standen Anette, Detlev und Holger im Endspiel der Landesmeisterschaft 55+ und der Gegner war kein Geringerer als das auf Nr.3 gesetzte Team aus Rettmer. Das Spiel war spannend und ging am Ende mit 9:13 verloren, was aber einen riesen Erfolg bedeutet, da die drei die Silbermedaille nach Hause nehmen konnten!

Im Nachgang konnte sich noch ein weiteres Team mit Bad Nenndorfer Beteiligung (Martina Kramer, Irene Brenneke u. Andre Reinhard) für die DM in Ensdorf qualifizieren.
Wir freuen uns auf eine tolle DM.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft!!

MJ/AP

Kreisliga Schaumburgliga Nachholspiel am 14.08.2023

Kreisliga Schaumburgliga Nachholspiel am 14.08.2023,
Start 18:30 Uhr in Waltringhausen

Boulefreunde Bad Nenndorf 1 gegen BT Rodenberg

Tabellenstand 16.07.2023: BF BN 1 Platz 6, BT Rodenberg Platz 2

Eine komische Nummer? Es waren zwei Mannschaften aus verschiedenen Regionen gegeneinander am Start, trotzdem sind alle Spieler*innen bei den Boulefreunden Bad Nenndorf aktiv! Entsprechend gut war die Stimmung!

BT Rodenberg gewann die Wahl der Plätze sowie des ersten Anwurfs. Wir (leider fehlten Anette und Hans-Jürgen) konnten in den tiefen Bahnen beide Tripletten (13:8 / 13:7) für uns entscheiden.

125 Sekunden „übermutiges“ Seilspringen im Kurpark sorgten bei Ulrich für Achillesfersen-Probleme. Er blieb notgedrungen in den Doubletten auf der „Reservebank“.

Trotzdem starteten wir stark und es sah zu Beginn nach einer klaren Sache aus. Dann schwächelten alle drei (bzw. sechs). Andreas (BT R) freute sich schon lautstark, dass seine Mannschaft die drei Doubletten gewinnen und damit den Gesamtsieg davontragen werde. So sah es auch aus, denn Wolf und Rudi waren schnell fertig (4:13).

Wie heißt es so schön: „Mundabwischen und weitermachen“.

Es funktionierte: denn Helmut und Michael klärten die Situation zu unseren Gunsten mit 13:5. Na ja, und Rainer und Ursula wischten sich des Öfteren den Mund ab! Rainer schoss, Ursula legte, sie drehten – aber ohne Schießer ist so ein Spiel schwierig zu gewinnen. Sie „schaukelten“ (im wahrsten Sinne des Wortes) das Spiel zum positiven Endstand 13:10 und damit zum Gesamtsieg für die BF BN 1 mit 4:1 gewonnenen Spielen und 56:43 Punkten.

15.08.2023 UB

Travemünde 2023

Auch in diesem Jahr war eine starke Truppe aus unserem Landkreis Schaumburg beim 31. Holstenturnier vertreten.
Es ist für uns alle immer eine besondere Herausforderung an diesem Turnier teilzunehmen.
Die Tage vor dem Turnier, hatte man das Gefühl es sind schon fast alle Teams ab Montag in Travemünde. Ca. 1500 Boulespieler nehmen an den beiden Tagen am Turnier teil.
Das Wetter war die Woche über nicht ganz so beständig, aber an den beiden Turniertagen hatten wir bestes Boulewetter.
Nach den Poulerunden verteilen sich die einzelnen Teams auf A,B,C und D.
Bei der Triplette spielten sich Ursula, Ulrich und Björn ins D Achtelfinale.
Frank u. Max Stuchlik mit Daniel konnten als einziges Team in die Geldränge kommen. Im Achtelfinale A trafen sie auf den diesjährigen Sieger im Triplette,
Frank u. Sascha von Pless mit Dominique Tsuroupa.

Wir freuen uns alle schon auf das nächste Jahr, wenn wir uns dann alle hoffentlich gesund Wiedersehen.
Unser Dank gilt besonders an die Organisatoren und vielen fleißigen Hände, die es möglich machen so ein Turnier durchzuführen.

gez.Anette 14.08.23

Doppelsieg bei der Quali zur Landesmeisterschaft Té-Té in Hameln

Erstmal gab es Regen, dann Sonne, dann wieder Regen und anschließend sehr viel Sonne bei schwülen 25 Grad in Hameln bei der Qualifikation des Bezirks 4 (Schaumburg/Hameln) für die LM Té-Té, die morgen mit den besten 32 Spielern ausgetragen wird.

Von den 31 gemeldeten Teilnehmern waren auch fünf Boulefreunde dabei: Anette, Jürgen, Martin, Milan und Björn (für Auhagen startend). Es wurden insgesamt vier Runden im Schweizer-System gespielt, wobei die fünf besten Spieler sich für die LM qualifiziert haben.

Am Ende des Tages gab es nur zwei Spieler mit 4 Siegen und die heißen Jürgen und Martin!! Ein riesen Erfolg für unseren Bouleverein, herzlichen Glückwunsch an die beiden. Martin hatte als Tagessieger sogar plus 29 Kugeln erspielt …..

Anette konnte mit 2 Siegen einen Platz im oberen Mittelfeld behaupten, Björn sowie Milan landeten im unteren Mittelfeld mit nur einem Sieg.  

Wir danken dem Ausrichter BC Hameln für das tolle Catering und wünschen Martin und Jürgen viel Erfolg bei der morgigen Landesmeisterschaft.

MJ / 12.08.2023

Boule-Liga-Schaumburg, Kreisliga (3. Spieltag)

Spieltag am 16.7.23 in Wiedensahl

Zum 3. Spieltag der Kreisliga mussten beide Bad Nenndorfer Teams nach Wiedensahl reisen: Bad Nenndorf 1 spielte gegen Bad Nenndorf 2 und beide dann noch gegen Krankenhagen sowie gegen die KMB Bouler. Für die erste Mannschaft spielten Rainer, Ulrich, Ursula, Anette, Jürgen, Michael und Wolf, für die zweite Mannschaft dann Sibylle, Sabine, Andrea, Frank St., Frank Z., Emin, Thomas und Milan.

Unsere Erste hatte es mit den KMB Boulern zu tun. Sie gewann beide Tripletten und am Ende stand ein klarer 4:1 Sieg mit 54:33 Kugeln fest.

Unsere Zweite musste erstmal gegen den Spitzenreiter aus Krankenhagen ran. Nach den Tripletten stand es ausgeglichen 1:1. Die Entscheidung fiel in den spannenden Doubletten, wo gleich zweimal knapp 11:13 verloren wurde. Am Ende stand eine unglückliche 2:3 Niederlage mit 48:57 Kugeln fest.

Dann folgte das Bad Nenndorfer Vereinsderby, in dem es auch 1:1 nach den Tripletten stand. Für die Doubletten wurde die Zweite durch Max verstärkt und gewann auch alle drei Begegnungen. Somit gewann Bad Nenndorf 2 mit 4:1 und 55:48 Kugeln!

Anschließend musste Bad Nenndorf 1 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Krankenhagen antreten. Nach der Derbyniederlage war die Luft ein wenig dünn und daher verlor unsere Erste mit 1:4 Matchpunkten und 49:57 Kugeln.

Im letzten Spiel warteten auf Bad Nenndorf 2 die KMB Bouler und auch hier stand es nach den Tripletten 1:1. Aber dann gewann die Zweite nur eine Doublette und verlor daher ein wenig überraschend mit 2:3 und 50:57 Kugeln.

Ein besonderer Dank gilt den Busch-Boulern für die tolle Organisation und die vielseitige Verpflegung in den Spielpausen.

M.J.

Vorturnier LM Mixte in Waltringhausen / LM Osnabrück am 8./9 .Juli 2023

LM Mixte  am 9. Juli 2023 in Osnabrück

Mit drei Mannschaften reisten wir am Sonntag zur LM Mixte nach Osnabrück. Es sollte ein heißer
Tag werden und die Bahnen waren auch nicht einfach, von abschüssigen Kullerbahnen bis zu
Steinwüsten war alles vorhanden. Martina und Dieter meisterten dies am besten und konnten sich
mit 3 Siegen für die Deutsche Meisterschaft in Tromm qualifizieren. Karen und Christian sowie
Ulla und Ulrich ( Lizenz für Auhagen ) gewannen jeweils einmal. Unser Vereinsmitglied Daniel
Rathe belegte mit seiner Partnerin einen sehr guten 4. Platz.

K.M.

 


Teilnehmer an der Quali von den Boulefreunden bad Nenndorf
Von uns konnten sich 3 Teams für die LM in Osanbrück qualifizieren.
Ulli & Ursula (Auhagen), Dieter u. Martina, Karen u. Christian (BF).

Die Boulefreunde Bad Nenndorf haben ihr 1. großes NPV Turnier gemeistert. Bei der Vorrunde für die LM Mixte waren 19 Teams aus dem Kreis Schaumburg angetreten.
Es wurden 4 Runden gespielt, bei sehr heißen Temperaturen. Unser Orgateam hatte noch für etwas Schatten gesorgt mit Sonnensegeln und Pavillons, sonst wäre es wahrlicht nicht auszuhalten gewesen.
Gekühlte Getränke waren an diesem Tag sehr gefragt.
Am Sonntag geht es nun nach Osnabrück zur LM für 3 Teams. Bei diesen Temperaturen sind sie nicht zu beneiden, denn in Osnabrück gibt es auch nicht viele Schattenplätze. Wir wünschen allen Teilnehmern ein gutes Gelingen.

Bilder: Thomas
AP