06.05.23 Vorturnier zur LM Doublette in Rinteln

Ein starker Auftritt der Boulefreunde Bad Nenndorf
beim Vorturnier für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft Doublette
am 06.05.2023 in Rinteln

24 Teams gingen an den Start, um sich einen der Startplätze für die Landesmeisterschaft 2:2 am nächsten Tag beim TuS Nenndorf (Hamburg) zu erspielen.

Startplätze gab es ganze vier !

Mit 8,5 Teams waren wir gut sichtbar vertreten! Mit der wie immer hervorragenden Unterstützung der Rintelner Organisatoren, boten sich die Mannschaften in jeweils vier Spielen mehr als nur Paroli.

Die Bekanntheit untereinander ist durch die Regionalisierung stark gestiegen, so dass vielleicht bei einigen TeilnehmerInnen eigene Erwartungshaltungen eine Rolle spielten: „Na ja, die schlagen wir locker“ oder „Puh, muss unbedingt das nun unser nächster ‚Gegner‘ sein“, oder „letztes Mal haben wir gegen sie verloren, dieses Mal machen wir das besser …“ oder, oder, oder?

Nichtsdestotrotz hatten, als sehr stark eingeschätzte, Mannschaften das Nachsehen und wurden in die unteren Ränge verdrängt. Ganz groß aufgespielt hat unser Vorsitzender Frank Z. mit seinem Partner Christian W! Sie belegten als einziges ungeschlagenes Team Platz 1, gefolgt auf Platz 2 von Anette mit Martin und auf Platz 4 von Martina mit Dieter. Etwas unglücklich – aber nicht wirklich unglücklich – konnten Ursula mit Ulrich den „undankbaren“ 5. Platz erreichen.

Vier Mannschaften eines Vereins im oberen Fünftel eines Starterfeldes hat schon was Schönes?


Ein Teilnehmer murrte am Ende ein wenig, denn die Regionalisierung trage dazu bei, dass man immer gegen die gleichen Teams antritt (antreten werde); das mache nicht so viel Spaß! Er spiele lieber gegen Unbekannte. Das wäre – da gebe ich ihm recht – bedeutend spannender.

Von hier aus unseren sechs Spielerinnen und Spielern viel Glück und Spaß – es geht hoffentlich gegen fremde Teams …

Wie sie sich bei der Landesmeisterschaft geschlagen haben, werden wir sicher erfahren?

07.05.2023 / UB

1. Ligaspieltag in Krankenhagen 23.04.2023

Die beiden Regionalligamannschaften von Bad Nenndorf hatten ihren 1. Auftritt in Krankenhagen mit einem Duell gegeneinander.
Beide Teams waren etwas angespannt, gegen die eigenen Mannschaften spielen zu müssen ist immer sehr spannend, so waren dann auch die Partien.
Zeitweise hatten wir einen totalen Krimi auf dem Platz.
Nach den Tripletten stand es 1:1, das war ja noch völlig ausgeglichen.
In den Doubletten ging es dann etwas zur Sache. Jeder wollte ja unbedingt diese Runde gewinnen. Nachdem es dann nach 2 Doubletten 2:2 stand, wurden wir doch so ein klein wenig nervös.
Schließlich konnten wir dann die dritte Doublette doch für Mannschaft 1 entscheiden. Die Partie ging  3:2 für Mannschaft 1 aus.
Danach hatten wir uns alle wieder lieb und können jetzt gemeinsam die Saison weiterführen.
BN 1 musste die 2. Partie gegen Middendür BN spielen und BN 2 spielte die 2. Partie gegen Hameln 2.
BN 1 konnte einen Sieg mit 4:1 nach Hause bringen.
Die 2. Mannschaft musste da doch noch einwenig stärker um den Sieg kämpfen, konnte dann aber letztlich die Partie knapp mit 3:2 für sich entscheiden.
Insgesamt hatten wir einen super tollen Ligaspieltag. Das Wetter und die Verpfegung in Krankenhagen waren wie immer hervorragend.

Zum Schluß begossen wir den Tagessieg noch mit einem Weinchen.

gez. Anette

Testspiele der NPV-Teams gegen TuS Wiedensahl

Das beste Frühlingswetter mit viel Sonne, kein Regen, eine neue Bouleanlage sowie vielseitige Verpflegung mit Getränken, Bratwürstchen und vielen Kuchensorten! Mehr kann man sich als Petanquespieler, und das Mitten im März, nicht wünschen.

Noch vor der offiziellen Eröffnung, die für den 15.-16. April geplant ist, haben wir zwei Teams der Busch-Bouler Wiedensahl zu einem Testspieltag für die kommende NPV-Saison auf die neue Anlage in Waltringhausen eingeladen. Die Erste sowie die Zweite Mannschaft der Boulefreunde probten gegen die Erste sowie die Vierte Mannschaft der Busch-Bouler. Dies war die Gegeneinladung zum Vorjahr, als alle vier Teams im Wiedensahler Boulepark gespielt hatten.

Aufgrund des sehr freundschaftlichen Verhältnisses der beiden Vereine stand Spaß und gute Laune im Vordergrund. Am Ende waren sich alle einig, dass es ein rundum gelungener Tag war. Ach Ergebnisse gab es auch noch: die erste Mannschaft der Boulefreunde gewannen beide Spiele, je ein Sieg konnten die erste Mannschaft der Busch-Bouler sowie die zweite Mannschaft der Boulefreunde erringen. Für alle Teams war es auf jedem Fall eine gute Möglichkeit, um sich für die kommende NPV-Saison einzuspielen.

M.J.

Die Wahl ist gefallen!

An unserer Jaheshauptversammlung wurde der Sportler des Jahres 2022 gestern geehrt.

Es gab einen spannenden Kampf um Platz 1., NPV Team BF B. Nenndorf 3 -> 1. Platz in der Bezirksoberliga von 8 Teams mit 7:0 Siegen und Aufstieg in die Regionalliga (Andreas Artelt, Sabine Bauer, Marina Becker, Heidi Dahne, Manfred Elgert, Rainer Gärtner, Simone und Marcel Ihrig, Sabine Knorr, Ursula Schweer, Michael Zang)

Herzlichen Glückwunsch

v.l. Heidi , Sabine B., Simone, Macel u. Rainer.

Wahl zum Sportler des Jahres 2022

Letztes Jahr gab es genügend Ligaspiele, Meisterschaften sowie Turniere, so dass wir diesmal wieder die sportlichen Erfolge bewerten können. Folgende Boulefreunde stehen zur Auswahl und hoffen auf eure Stimme:

A) Anette Puttler/Detlev Puttler/Holger Dahne -> 9. Platz bei der DM Triplette 55+ von 128 Teams, ausgeschieden im Achtelfinale mit 12:13 gegen die späteren Deutschen Meister. Anette noch Teilnahme an der DM Mix Doublette mit Florian Börger

B) NPV Team BF B. Nenndorf 3 -> 1. Platz in der Bezirksoberliga von 8 Teams mit 7:0 Siegen und Aufstieg in die Regionalliga (Andreas Artelt, Sabine Bauer, Marina Becker, Heidi Dahne, Manfred Elgert, Rainer Gärtner, Simone und Marcel Ihrig, Sabine Knorr, Ursula Schweer, Michael Zang)

C) Bouleliga Team BF B. Nenndorf 1 -> 1. Platz in der Kreisliga von 10 Teams, damit Kreismeister (Rainer Gärtner, Ursula Bleidistel, Jürgen Böhm, Helmut Diekmann, Rudi Förster, Anette Puttler, Wolf Prinzler, Ulrich Ströde, Michael Zang) mit 7:2 Siegen

D) Martina Kramer -> Teilnahme an der DM Damen Triplette, 3. Platz im B-Turnier mit Irene Brennecke und Ingeborg Jarmatz

E) NPV Team BF B. Nenndorf 1 -> 3. Platz beim NPV-Pokal von 85 Teams, 2. Platz in der Regionalliga von 10 Teams mit 8:1 Siegen und damit nur knapp den Aufstieg verpasst (Anette und Detlev Puttler, Helmut Diekmann, Markus Gorny, Martina und Dieter Kramer, Lew Nissen, Daniela und Thomas Volpini, nur im Pokal Holger Dahne)

F) Bouleliga Team BF B. Nenndorf 2 -> 2. Platz in der Kreisliga von 10 Teams, damit Vizekreismeister (Milan Jedlicka, Emin Ayyildiz, Holger Dahne, Gerd Grädener, Dieter Hartmann, Sibylle Maschmann, Sabine, Frank und Max Stuchlik, Daniela und Thomas Volpini, Frank Zakalowski) mit 7:2 Siegen

Die Wahl ist bendet.

OMV am 5. Februar 2023

Gestern fand in Hannover die OMV des NPV statt.
Es war mal wieder eine Mammutsitzung von 7 Stunden mit nur einer halben Stunde Pause.
Trotzdem war die Veranstaltung doch sehr interessant und informativ.

Nach den üblichen Tagesordnungspunkten, wie Begrüßung, Genehmigung des Protokolls 2022, der einzelnen Berichte des Vorstandes und der Prüfer, konnten wir die Entlastung des Vorstandes einstimmig beschließen.

Danach war eine Mittagspause angesetzt.
Nach einer halben Stunde ging es dann zur Sache mit der Genehmigung des Etatplanes und den Wahlen.
Unser Präsi wurde wieder gewählt und hat das Amt damit seit 17 Jahren, es hat sich kein anderer zur Verfügung gestellt.
Vizepräsident Finanzen, Robert Heise wurde auch wieder gewählt.
Leider konnten die Posten Kommunikation und Schiedsrichterwart nicht besetzt werden.

Nach den Wahlen kam es nun zu den Anträgen.

In kurzen Punkten beschrieben:

Die LM Startgebühren werden sich in diesem Jahr nicht erhöht, sie bleiben bei 7 Euro pro Person.
Es bleibt ab zu warten, ob dieser Preis im nächsten Jahr  zu halten ist, da man ja nicht weiss, wie viele Spieler sich für die LM’s anmelden mit der neuen Regionalisierungsregel.
Auf Grund der engen finanziellen Situation, und unter der Bedingung das die 7 Euro bestätigt werden, habe ich für Bad Nenndorf unseren Antrag zurückgezogen, wir werden sehen, wie sich das in diesem Jahr entwickelt.
Es wurde auch die Punktevergabe abgestimmt. Es gibt in Zukunft für jeden Sieg im Vorturnier einen Punkt, im Hauptturnier pro Sieg 2 Punkte.

Über den NPV-Pokal wurde auch lange diskutiert, ob nun Startgeld oder nicht.
Die Mehrheit hat sich dagegen entschieden, somit bleibt der NPV-Pokal eine reine Sportveranstaltung der Vereine.
Preisgelder fallen damit auch weg, denn der NPV darf laut Richtlinie keine Preisgelder auszahlen.

Mit vielen Informationen im Kopf war die Versammlung um 18 Uhr beendet.

Weitere Informationen findet Ihr auch unter www.ptank.de

 

 geschrieben: Anette

 

Glühweinboulen am 4.12.2022

Am 2. Adventssonntag fand in Waltringhausen auf unserem neuen Gelände unser 1. Glühweinboulen statt.
Wir veranstalteten mit 30 Spielern ein lockeres Melee in 3 Runden.
Dani übernahm die Organisation, und am Ende blieben 4 Spieler ungeschlagen.
Alles in allem war die ganze Veranstaltung eine Runde Sache. Einige hatten einen Kuchen gebacken, andere haben Glühwein, Kinderpunsch und Kaffee gespendet.
Zur Stärkung gab es mittags Bratwürstchen im Brötchen.
Es hatten alle Ihren Spass und wir werden überlegen, ob wir diese Veranstaltung in unseren Terminkalender einbauen können.

Die 4 ungeschlagenen: v.L. Andreas Hue,Bernd Oehms, Thomas Bergmann u. Holger Dahne

geschrieben: Anette

Abschlussboulen der BF Bad Nenndorf im Kurpark-15.10.2022

An guten Tagen …

„Wir mussten keine rote Karte verteilen“ erklärte Daniela kurz vor der Siegerehrung und Detlev fügte hinzu: „und auch keine Gelbe!“

Bevor sich die beiden bei den noch Anwesenden richtig durchsetzen konnten, hörte man auf allen Bahnen und quer Beet ein reges Geschnatter, Lachen und Witzeln. Ähnlich, wie im Laufe des gesamten Spieltages, da allerdings zusätzlich noch mit Musikuntermalung vom nebenan stattfindenden Bauernmarkt. Nicht allein das schöne Wetter hatte die Zungen gelöst, sondern vielmehr der Spaß am Spiel und am Beisammensein. „Liga-tauglich“ konnte das kaum genannt werden, war aber für so ein Turnier vollkommen richtig und in Ordnung!

Der Einladung von Frank waren 28 Spielerinnen und Spieler gefolgt, Rainer hatte dem „Kampfgericht und Orga-Team D und D“ eine entsprechende Liste mit auf den Weg gegeben. Mit der obligatorischen Viertelstunde Verspätung starteten die zusammengewürfelten Mannschaften (Mélée) mit 2:2 Punkten in den Wettbewerb und absolvierten im Laufe des Tages jeweils vier Spiele.

Ein paar Hängepartien zeigten nachdrücklich, wie ernst dieser Spaß genommen wurde! Die zwei im Team kennen sich vielleicht nur vom Sehen, haben noch nie miteinander gespielt? Einen sogenannten Matchplan zu entwickeln, ist in der kurzen Vorbereitung auf das Spiel kaum möglich! Die Quintessenz daraus sind Diskussionen und Beratungen im Team, diese wurden heute nicht selten mit „guten Anregungen“ des momentanen „Gegners“ untermalt, jeder Punkt zählt!

Zwei unserer männlichen Teilnehmer äußerten sich sinngemäß: „mir ist es egal, ob ich gewinne oder verliere, es hat heute einfach viel Spaß gemacht und das ist doch die Hauptsache!“

So hat das offensichtlich auch der heutige Trostpreisgewinner Holger gesehen, der für 0 Siege und  -23 Punkte Freude strahlend eine strahlend weiße „Sau“ entgegennahm.

Die weiteren Platzierungen

  1. Martina (3 Siege, + 12 Punkte), 5. Friedhelm (3 Siege, +20 Punkte), 4. Wolf (4 Siege, + 10 Punkte), 3. Ursula (4 Siege, +18 Punkte), 2. Ulla (4 Siege, + 26 Punkte) und damit Gesamtsieger auf Platz 1: Dieter mit 4 Siegen und stolzen +32 Punkten.

Plazierungen Abschlussboulen 2022

geschrieben UB

Anstehende Veranstaltungen