DM Frauen in Nordhorn

Die diesjährige deutsche Meisterschaft der Frauen fand am 24. und 25. September im niedersächsischen Nordhorn statt.

Mit dabei waren auch die beiden Bad Nenndorfer Martina Kramer und Daniela Volpini.

Daniela startete mit Gabi Teichmann und Marion Wilken. Sie ersetzte die verhinderte Bärbel Berganski.  Nach einem Auftaktsieg gegen NRW 11 folgten zwei Niederlagen gegen BaWü 02 und RhPf 05.

Also ging es ins B Turnier. Dort war leider nach hartem Kampf im 1/16 gegen NRW 14  Schluss.  Nach einer kurzen Entäuschung  war man dennoch zufrieden. Es waren die ersten gemeinsamen Spiele.

Martina spielte mit Irene Breneke und Inge Jarmatz. Durch den Ausfall zweier Bayern Teams bekamen die drei als Nisa 10 die Chance an der DM teilzunehmen. Und diese Chance nutzten sie ziemlich gut.

Nach zwei Niederlagen gegen NRW 01 und Hess 02 ging es auch für die Drei ins B Turnier. Dort wurde dann ordentlich aufgedreht.

Drei souveräne Siege gegen BaWü 13, Nord 01 und Bay02 , befanden sie sich im Halbfinale.

Dort wartete Hess 04.  Das Spiel war ausgeglichen und ging immer hin und her. Am Ende musste man sich mit 9:13 geschlagen geben.

Bei der anschließenden Siegerehrung gab es den verdienten Pokal für den 3. Platz.

Das andere Halbfinale verloren Christa Balie, Ann- Kathrin Ferenz und Kirstin Tuna. Mit etwas Glück hätte es zum niedersächsischem Finale kommen können.

Insgesamt brachte der NPV drei seiner zehn Teams erfolgreich durch den Pool und verliert leider fürs nächste Jahr einen Startplatz.

Zwei Teams können dann ihren erspielten Setzplatz nutzen.

Der 25. September scheint ein Tag der Niedersachsen zu sein. Genau 6 Jahre nach dem Erfolg durch Daniela Volpini, Lea Mitschker und Birgit Schüler kommt der deutsche Meister erneut aus Niedersachsen.  Gisela Hintzmann,  Sigrid Garner und Dorothea Löwer erwischten ein phänomenales Wochenende. Im Finale wurde  das favorisierte Team BaWü 01 bestehend aus Lara Koch, Verena Gabe und Muriel Hess mit 13.07 geschlagen.

Glückwunsch für eine tolle Leistung.

geschrieben:Dani

 

DM 55+ in Neuffen

 

Ca 40 km hinter Stuttgart liegt idylisch gelegen die Stadt Neuffen und dort fand am 17. und 18. August die DM 55+ statt. 19 Niedersächsische Teams machten sich auf die Reise, darunter auch Spieler der Boulefreunde Bad Nenndorf.

Anette und Detlev Puttler machten sich schon am Donnerstag auf den Weg und erkundeten in Ruhe Plätze und Ortschaft. Holger Dahne und Maskottchen Dani und Socke erreichten  Samstag früh um ca 01:30 endlich das Ziel.

Pünktlich um 10:00 ging es nach der Auslosung der Poules und einer freundlichen Begrüßungsrunde los.

Das Wetter war leider sehr ungemütlich, den ganzen Tag über regnete es und ein frischer Wind fegte über die Plätze.

Holger, Anette und Detlev als Nisa 07 startend gewannen ihr ersten Poule Spiel gegen NRW 25 13:10.
Nach einer 11:2 Führung drehte der Gegner auf und wurde stärker, doch die drei setzen ihre Erfahrung ein und konnten den Sieg verbuchen.

In der 2. Poule Runde ging es jetzt gegen den Sieger der anderen Begegnung Ost 01.  Auch hier konnten die drei nach einem 13:8 einen Sieg melden gehen.
Die nun folgende Barrage Runde konnte man also entspannt im warmen und trockenem verbringen.

Nachdem die 128 gestartenden Teams nun in 64 DM Turnier Teilnehmer und 64 B Turnier Teilnehmer aufgeteilt wurden ging es mit den K.O Spielen los.
Niedersachen konnte 9 seiner Teams erfolgreich durch die Poules bringen und so kann der NPV auch im nächsten Jahr 19 Teams zur DM senden.

Für Niedersachsen 07 hieß der Gegner NRW 16.  Das Spiel war sehr ausgeglichen und spannend. Am Ende lautete das Ergebnis 13:10.
Damit war der Startplatz für die DM im kommenden Jahr gesichert.
Drei weitere Teams aus Niedersachsen konnten sich auch noch einen Setzplatz für DM 2023 sichern. (Nisa1, Nisa3 u. Nisa10).

Das nun folgende Spiel war für Holger , Anette und Detlev eine Premiere, sie sollten vor der Kamera spielen und somit live im Internet zu verfolgen sein.  Der Gegner BaWü 01 hatte sich davor gegen RhPF 01 mit 13:07 durchgesetzt.

Der Anfang des Spiel gestaltete sich sehr zäh und nach einer Stunde stand es 4.4.  Doch nach einem Vierer zum  8:6 gaben die Bad Nenndorfer keine Punkte mehr ab und konnten gemeinsam mit ein paar dem Wetter trotzenden Niedersachsen den Sieg bejubeln. 

Nach einem Pastis ging es dann auch für alle endlich ins Warme.

Sonntag Morgen sah das Wetter leider immer noch nicht besser aus, doch das trübte die Freude nicht, das Feld der letzten 16 erreicht zu haben.

Im Achtelfinale ging es nun gegen Saar 03.
Nach einem  noch sehr verschlafenem Start stand es schnell 2:7 , doch  die Aufholjagd begann und es wurde ein echter Krimi. Am Ende musste man sich leider 12:13 geschlagen geben.
Doch die Entäuschung hielt nicht lange an und die Freude über das sehr gute Ergebnis überwog. Wie sich am Ende des Tages raustellte hat man gegen den späteren deutschen Meister verloren.

Nachdem alle Achtelfilnalspiele vorbei waren durften die drei zur Siegerehrung und sich ihre verdiente Medaille für den 9.Platz abholen.
Ebenso an dieser Siegerehrung für den 9. Platz teilnehmen,  durften der Middendürer Spieler Thomas Bergmann und seine beiden Mitspieler( Aghai Reza, Arnd Richarz), sowie die Mannschaft Nisa 03 (Dirk Hildebrandt, Christoph Wessel u. Matthias Helweg).

Danach gab es noch einen Mittagssnack bevor es auf den Heimweg ging.

Auch an der DM teilgenommen hat der für Middendür spielende Bad Nenndorfer Boulefreund Christian Maier mit seinem Vereinskollegen Bernd Öhns und dem Wiedensahler Bernd Osterhus. Nach einem erfolgreichem Poule war im 32. Finale leider ein Team aus Bayern besser.

Dani – das erfrorene Maskottchen

LM Frauen in Varel

 
Team 1 v.l. Irene Martina u. Inge

Team 2 v.l Kirsten, Anette u. Sabine

Am 10. September fand in Varel die LM Frauen mit 28 gemeldeten Teams statt.
Aufgrund der weiten Anfahrt entschieden sich unsere Mannschaften, schon am Freitag anzureisen.

Der 1. Abend ergab sich spontan. In großer Runde mit vielen bekannten Gesichtern saßen wir in einem „Türkischen Restaurant“ zusammen, hatten nicht nur Spaß sondern auch leckeres Essen.

 

Am Samstagmorgen wurde es dann Ernst. Der gastgebende Verein hatte 2 Gelände mit insgesamt 14 Boulebahnen abgesteckt. Schade, dass diese doch recht weit auseinander lagen. Eine LM Stimmung wollte nicht wirklich aufkommen.
Aufgrund der 5 Runden, die gespielt werden mussten, begannen die letzten Begegnungen mit Einbruch der Dunkelheit. Die mangelnde Beleuchtung war für alle Teilnehmerinnen ein Problem.

Am Ende holte Team 1 insgesamt 3 Siege, Team 2 insgesamt 2 Siege. Eventuell hat das Team 1 als 1. Nachrücker noch Glück, sich für die DM Teilnahme zu qualifizieren.
Der Tag war lang. Aber er hielt uns nicht davon ab, am späten Abend noch gemütlich zusammen zu sitzen.

geschrieben Martina

LM 55+ in Essel

Am 20. August 2022 fand in Essel die diesjährige Landesmeisterschaft 55+ statt.
72 Teams aus Niedersachsn gingen an den Start.
Auch in disem Jahr nahmen wieder einige Bad Nendorfer Spieler in gemischter Besetzung  daran teil.
Thomas Volpini, Helmut Diekmann und Martin Bühre erreichten 4 Siege und hätten damit zur DM fahren können.
Anette u. Detlev Puttler und Holger Dahne erreichten 3 Siege und dürfen zur DM fahren.
Martina Kramer, Otto u. Irene Brenneke erreichten 2 Siege. Hier hat es leider für die DM Teilnahme nicht gereicht.
Am 17-18.9.22 findet dann die DM in Neuffen(Baden Würtenberg) statt.
Wir sind gespannt, was wir dort für Niedersachsen erreichen können.

Wir bedanken uns für die Ausrichtung der LM beim Esseler Bouleclub und den reibungslosen Ablauf der Turnierleitung.

geschrieben Anette

Travemünde 2022

Endlich wieder in Travemünde sein, bei Kaiserwetter, besser kann man es nicht treffen.
Ab Dienstag vor dem Turnier ging hier schon die Post ab. Es waren noch nie so früh so viele Boulespieler auf dem Platz.
Ab Donnerstag wurde es dann richtig voll, manchmal war es schon schwierig sich einen Platz zum Spielen zu ergattern.
Man freute sich die lieben Menschen, die man teilweise ein ganzes Jahr nicht gesehen hatte, gesund und munter zu treffen.

Am Samstag sollte dann das Tripletten-Turnier starten.
Auch aus unserem Verein waren wieder einige Teams vertreten. Teilweise haben wir uns auch gern mit Mitspielern aus anderen Vereinen gemischt.
Man ist hier halt unter vielen Menschen wie in einer großen Familie.

v.l.Anette Sven,Sabine,Markus,Martina,Detlev

v.l.Frank, Dani, Holger, Jürgen Matthias, Thomas

Das erfolgreichste Team unter uns waren Anette,Sven u. Sabine. Sie belegten den 5. Platz im C-Turnier.
Kleine Anmerkung der letzte Sieger an diesem Tag stand morgens um 3.30 Uhr fest. Der absolute Wahnsinn.

Am Sonntag startete dann das Doubletten-Turnier. Hier hatten leider nicht alle einen Startplatz bekommen.
Uns saß wohl noch allen der anstrengende Vortag in den Knochen, sodass es niemand in die Geldränge geschafft hat.

Die meisten Boulespieler aus unserem Verein blieben bis zum Dienstag. Andere mussten leider schon am Sonntag oder Montag abreisen.
Mit allen noch dagebliebenen machten wir am Montagabend noch ein gemeinsames Abendessen.

Es war eine schöne Runde, und man erzählte noch viel von den vergangenen schönen Tagen und den vielen Spielen die wir in den letzten Tagen so alle gemacht hatten.
Mit viel neuen Erfahrungen fahren wir alle gemeinsam nach Hause und hoffen, das wir uns im nächsten Jahr natürlich hier wieder treffen können.

geschrieben: Anette Puttler

DM-Mixte 23.-24.7.2022 auf der Tromm in Hessen

Bei der DM-Mixte sind wir mit 12 Teams aus Niedersachsen vertreten.
Der Boulegott meinte es in diesem Jahr nur leider nicht so gut mit uns. Es kamen nur 2 Teams durch den Poule.
Lea Mitschker und Nils Schön sowie Walter Sterz und die für Berlin-Zehlendorf spielende Gisela Sandow. Für beide Duos war das erste K.o.-Spiel aber auch schon das letzte. Unterm Strich verliert Niedersachsen einen weiteren Startplatz, hat 2023 nur noch elf DM-mixte-Tickets zu vergeben.

Erfolgreichtes Team waren Gabi und Gerd-Johann Zwartscholten (Laarwald) , sie durften am Tag 2 der Mixte-DM beim BC Tromm wieder zu den Kugeln greifen; sie treffen im Viertelfinale des B-Turniers auf BaWü23. Leider ging das Spiel dann verloren. Trrotzdem eine beachtliche Leistung und herzlichen Glückwunsch.

Fazit ist, es war ein super heißes Wochenende (33 Grad) mit wenig Schatten auf denm Gelände.
Abends gingen wir noch in kleineren Gruppen zum Essen um den Abend ausklingen zu lassen. Die Stimmung war sehr gut und wir hatten alle unseren Spaß.
Im nächsten Jahr läuft es vielleicht wieder besser, nach der DM ist vor der DM.

 

Spielbericht Boule-Liga-Schaumburg, Kreisliga

  1. Spieltag in Rinteln – Bad Nenndorf 2:

Der 3. Spieltag der Kreisliga fand in Boulodrom Rinteln beim sommerlichen Wetter statt. Es sollte ein langer Tag mit insgesamt drei Spielen gegen die BT Rodenberg, den Gastgeber BF Rinteln 2 sowie die Busch-Bouler Wiedensahl 1 werden. Wir wollten ursprünglich mit 9 Spielern anreisen, aber durch diverse Verletzungen sind es nur „7 tapfere“ geblieben: Frank „Zaka“, Milan, Gerd, Holger, Daniela, Thomas und Emin.

Nach der freundlichen Begrüßung durch Helmut Zinser konnte erstmal das „kleine Derby“ gegen unsere Freunde aus Rodenberg starten. Bisher hatten beide Teams 3 Siege errungen und daher wurde ein ausgeglichener Spielverlauf erwartet. Die beiden Tripletten verliefen aber alles andere als spannend und endeten mit 13:3 sowie 13:7 für uns. Jetzt musste noch eine Doublette gewonnen werden und die gewannen klar Frank und Emin mit einer „Funny“ in nur 30 Minuten! Die anderen beiden Spiele waren sehr spannend und endeten nach hartem Kampf mit 12:13 sowie 13:11, somit haben wir mit 4:1 Matchpunkten und 64:34 Kugeln gewonnen.

Anschließend mussten wir gegen Rinteln 2 ran und auch hier konnten wir beide Tripletten mit 13:9 sowie 13:6 gewinnen. Thomas gelang dabei ein extrem kurioser Punkt, nach dem er nach einem erfolgreichen Schuss den am Bahnenrand stehenden Baumstamm traf und die Kugel, ohne die Bahn zu verlassen, im Spielfeld für die „13“ sorgte! Auch hier musste noch eine Doublette gewonnen werden und die gewannen diesmal Holger und Milan mit 13:8 gegen die Lallas. Die zwei restlichen Doubletten wurden zwar verloren, konnten aber an dem 3:2 Sieg (56:49 Kugeln) nichts mehr ändern.

Danach wartete mit Wiedensahl 1 ein schwerer Gegner mit einigen sehr guten Einzelspielern. Die beiden Tripletten verliefen nicht nur spannend, sondern waren lange ausgeglichen und endeten mit 10:13 sowie 9:13 für Wiedensahl. Bei den Doubletten machte sich unsere dünne Personaldecke und somit die Müdigkeit bemerkbar, so dass lediglich Holger und Milan mit 13:4 gewinnen konnten, die anderen beiden Spiele gingen zu 11 und zu 8 verloren. Somit stand das Endergebnis (ein wenig zu hoch) mit 1:4 Matchpunkten und 51:56 Kugeln für Wiedensahl fest. An dem Kugelverhältnis sieht man aber, dass die Einzelspiele sehr eng verliefen.

Fazit des 3. Spieltages: eine sehr gute Mannschaftsleistung trotz der nur sieben Spieler (Gerd, Holger und Emin haben alle Einzelspiele mitgemacht!), es konnten zwei weitere Siege erreicht werden. Es war aber ein verdammt langer Tag mit einer Gesamtspieldauer von fast 10 Stunden. Am Ende steht aber eins fest: „Spitzenreiter, Spitzenreiter“….. mindestens bis zum nächsten Spieltag am 28. August.

M.J.

LM Doublette Mixte am 9./10.7.22

v.l. Christian und Kirsten, Martina, Dani u. Holger, Anette

An diesem Wochenende fand die Quali und die LM in der Disziplin Doublette Mixte in Rinteln und in Oldenburg statt.

Sechs Bad Nenndorfer konnten sich im Vorturnier für die LM qualifizieren. Für Martina war es ein besonderer Start, da ihr Mitspieler auf der A2 im Stau stand. Sie musste die ersten drei Aufnahmen mit 3 Kugeln spielen. Dann war endlich ihr Mitspieler Andre Reinhart angekommen, es konnte normal weitergehen, zum Schluß hat es auch gereicht, bravo.
Für drei andere Teams war der Weg leider umsonst. Durch den Stau waren sie nicht rechtzeitig vor Ort, um an der Quali teilnehmen zu können.
Dani und Holger  hatten es besonders gut, waren unter den 16 gesetzten Teams und brauchten sich nicht durch die Quali kämpfen.

Am Sonntag in Oldenburg starteten wir dann mit fünft Teams.
Christian u. Kirsten, Martina u. Andre Reinhart, Dani u. Holger und Anette mit Florian Börger, so Ulrich Ströde u. Ursula Bleidistel.
Durch das Vorturnier , war es schon ein sehr starkes Feld, was nicht einfach zu bezwingen war.
Nach fünf Runden, bedingt auch durch die lange Anfahrt, wusste man was man an diesem Tag gemacht hatte. Alle hatten doch mit ihrer Kondition zu kämpfen.
Am Ende des Tages konnte sich ein Team für die DM in Tromm (Hessen) qualifizieren.
Anette und Florian starten am 23. Juli als Team Nisa 9 bei der DM.

Es war zwar ein anstrengendes Wochenende, aber es hat allen mal wieder viel Spaß gemacht.

geschrieben Anette

 

Bericht Schaumburg-Liga Juni 2022

1. Spieltag (Nachtrag) und 2. Spieltag:

Dieses Jahr findet nach zwei Jahren Corona-Pause wieder der normale Spielbetrieb der Boule-Liga-Schaumburg in 3 Klassen statt. Die erste und zweite Mannschaft der Boulefreunde B. N. geht in der Kreisliga, die dritte neu gegründete Mannschaft in der 2. Kreisklasse an den Start.
Der 1. Spieltag der Kreisliga fand im Kurpark von Bad Nenndorf mit folgenden Teams statt: KMB Bouler, BF Rinteln 2, BF Bad Nenndorf 1 sowie BF Bad Nenndorf 2. Gleich zum Start gab es das vereinsinterne Duell – die erste gegen die zweite Mannschaft.
Beide Teams verfügen über eine Vielzahl an sehr guten Spielern und daher wurde bald klar, dass nur Kleinigkeiten über den Sieg, bzw. die Niederlage entscheiden werden. Für die erste Mannschaft spielten Rainer, Rudi, Ulrich, Ursula, Anette, Jürgen, Michael und Wolf, für die zweite Mannschaft dann Milan, Gerd, Sabine, Daniela, Thomas, Didi, Emin und Holger.
Die beiden Tripletten verliefen echt spannend, endeten aber mit 13:11 sowie 13:9 zu Gunsten der ersten Mannschaft. Unsere zweite hat sich nicht aufgegeben und gewann wiederrum mit 13:5 sowie 13:11 die Doubletten und somit musste die letzte Doublette die Entscheidung bringen. Hier lag Bini und Emin mit 6:9 zurück, aber durch einen Wechsel (Milan für Emin) ist es gelungen, den Spielstand zu drehen und mit 13:10 zu gewinnen! Somit gewann „die Zweite“ gegen „die Erste“ sehr knapp mit 3:2 Matchpunkten und 59:52 Kugeln.

Anschließend musste Bad Nenndorf 2 gegen die KMB Bouler ran und nach den Tripletten stand es ausgeglichen 1:1. Die Entscheidung fiel in den Doubletten, selbst der klare Sieg von Thomas und Gerd mit 13:4 konnte an der knappen 2:3 Niederlage (39:54 Kugeln) nichts ändern.

Bad Nenndorf 1 gewann überzeugend gegen die BF Rinteln 2 mit 5:0 Matchpunkten.


Der 2. Spieltag der Kreisliga fand in Wiedensahl mit folgenden Begegnungen statt: Bad Nenndorf 2 sollte erstmal gegen Escher 2 und anschließend gegen Krankenhagen 1 antreten. Diesmal spielten Sabine, Max, Milan, Gerd, Emin, Didi und die beiden Franks (Stuchlik und Zakalowski).

Der Aufsteiger aus Escher hatte gegen unsere eingespielte Mannschaft schweren Stand und somit führten wir nach den Tripletten mit 2:0 (13:9 und 13:6). Zwei der drei Doubletten verliefen ziemlich ausgeglichen, nur Frank S. mit Max haben eine „Funny“ in nur 20 Minuten verteilt. Am Ende gewann Bad Nenndorf 2 mit 4:1 Matchpunkten und 60:36 Kugeln.

Danach wartete mit Krankenhagen 1 ein schwerer Gegner mit einigen sehr guten Einzelspielern. Die beiden Tripletten verliefen nicht nur spannend, sondern waren auch hochklassig und endeten mit 13:11 sowie 8:13. Auch die Doubletten hatten ein sehr gutes Niveau, wobei Bad Nenndorf 2 immer das bessere Ende hatte und alle drei mit 13:9, 13:4 sowie 13:6 gewinnen konnte. Somit lautete das Endergebnis mit 4:1 Matchpunkten und 60:43 Kugeln für Bad Nenndorf 2.

Fazit des 2. Spieltages: durch eine sehr gute Mannschaftaufstellung sowie –Einstellung konnten zwei 4:1 Siege erreicht werden! Also wie Emin sagt: „Immer Lach, immer Lach …..“

M.J.

5. Urstomtalcup am 11 6.22 in Hohnsdorf

 

Am 11. Juni fand bereits der 5. Urstomtalcup, ausgerichtet vom Verein “ Faire les Boules Hohnstorf “ statt.
Den Weg an die Elbe traten auch 2 Teams mit Bad Nenndorfer Beteiligung an. Angereist wurde bereits am Freitag Abend. Dieser wurde mit einigen entspannten Spielen und einem gemütlichen Ausklang zum erholen nach der Fahrt genutzt.
Die Teams Dieter, Holger und Otto sowie Martina, Dani und Irene spielten am Samstag 5 auf 65 Minuten plus eine Aufnahme begrenzte Runden.
Am Ende befand sich das Frauen Team auf einem guten 10. Platz.
Zwischendurch war immer wieder etwas Zeit für einen Spaziergang auf dem „Deich“ , hinter dem sich direkt die Elbe befand und man eine tolle Aussicht genießen konnte.
Sonntagmorgen machten sich alle kaputt aber glücklich auf den Heimweg.
Vielen Dank nochmal an die Hohnstorfer für den Stellplatz und die Möglichkeit Toiletten und Duschen in der Sporthalle nutzen zu dürfen.

verfasst: Daniela Volpini

Anstehende Veranstaltungen